Das Nachrichtenmagazin der Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr e.V.
Heft 2/2025
Die Güterumgehungsbahn Dortmund und ihre Einbindung in das Umleitersystem von Dortmund
Die heute eher mäßig und im Grunde in Teilen gar nicht befahrene Dortmunder Güterumgehungsbahn ist das
Ergebnis von Eisenbahnplanungen vor rund 125 Jahren. Sie hat aber noch immer Bedeutung vor allem für das direkt in Dortmund generierte Güteraufkommen. Ein Bericht von Stefan Högemann.Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe
(NWL) übernimmt eurobahn
Die Veräußerung des Eisenbahnverkehrsunternehmens an den Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe (NWL) ist beschlossene Sache. Vincent Schäfers zeigt die Entwicklung der letzten Jahre auf.VTA-Abgesang bei der AKN - Eine Triebwagenfamilie vor dem Abschied
Derzeit fahren planmäßig in Deutschland nur noch VTA-Triebwagen bei der AKN auf dem Abschnitt Hamburg-Eidelstedt – Ulzburg Süd bis zur Inbetriebnahme der S5 nach Kaltenkirchen. Ein Fotobericht über die letzten Einsätze von Jürgen Strötzel.Dieselträume in Ungarn (Teil 3)
Eric Greulich mit dem letzten Teil seiner Reise durch Ungarn.Von der Museumseisenbahn zum Eisenbahnmuseum: Die Eisenbahnfreunde Jünkerath
Unterhalb der Burgruine Glaadt, im gleichnamigen Ortsteil von Jünkerath, befindet sich das neue Eisenbahnmuseum der Eisenbahnfreunde Jünkerath (EFJ). Marcus Janke stattete dem Museum einen Besuch ab. Wiederaufnahme des Verkehrs auf der Wupperschiene
Nach rund drei Jahrzehnten harter ehrenamtlicher Arbeit ging Anfang Februar im Bergischen Land ein Teil einer geschichtlich sehr interessanten und landschaftlich schönen Eisenbahnstrecke wieder in Betrieb. Stefan Högemann berichtet über die Geschichte der Strecke mit Fotos vom ersten Tag der Wiederinbetriebnahme von Marcus Janke. - sowie massenweise aktuelle Meldungen der Eisenbahnen in Deutschland
© 2025 by Arbeitsgemeinschaft Schienenverkehr e.V.Webmaster